Hallo, Gast |
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.
|
Benutzer Online |
Momentan sind 14 Benutzer online » 0 Mitglieder » 14 Gäste
|
Aktive Themen |
Kupplung tauschen
Forum: Getriebe
Letzter Beitrag: vweugen
Gestern, 13:10
» Antworten: 4
» Ansichten: 93
|
3. Internationales Typ4 T...
Forum: Überregional
Letzter Beitrag: vweugen
02.09.2025, 20:51
» Antworten: 4
» Ansichten: 1.196
|
Gurthöhe verstellen
Forum: Inneneinrichtung und Sitze
Letzter Beitrag: Dale_Jr.
07.08.2025, 18:44
» Antworten: 5
» Ansichten: 535
|
Motorkühlung
Forum: Heizung Tank und Auspuff
Letzter Beitrag: MarcVoss
05.08.2025, 12:45
» Antworten: 3
» Ansichten: 188
|
Ölkühler undicht?
Forum: Motortechnik mit Zündung
Letzter Beitrag: Luftboxer
04.08.2025, 12:53
» Antworten: 5
» Ansichten: 272
|
Nein zur jährlichen HU fü...
Forum: Verschiedenes - Vorstellungen
Letzter Beitrag: Dale_Jr.
05.06.2025, 19:25
» Antworten: 0
» Ansichten: 215
|
Hoher Verbrauch
Forum: Motortechnik mit Zündung
Letzter Beitrag: Jens klt
31.03.2025, 22:49
» Antworten: 9
» Ansichten: 2.734
|
Neue Website mit Auto-Vid...
Forum: Verschiedenes - Vorstellungen
Letzter Beitrag: aircooled-berlin-67
25.03.2025, 08:21
» Antworten: 2
» Ansichten: 541
|
Bilder von verschiedenen ...
Forum: Verschiedenes - Vorstellungen
Letzter Beitrag: karmannfreund
20.02.2025, 13:31
» Antworten: 6
» Ansichten: 6.802
|
Unterschied in der Kaross...
Forum: Karosserie
Letzter Beitrag: fourelevenforever
23.12.2024, 15:11
» Antworten: 1
» Ansichten: 494
|
|
|
Abschlußblech gesucht |
Geschrieben von: MarcVoss - 01.01.2022, 20:59 - Forum: Erledigte Suchen
- Keine Antworten
|
 |
Guten Abend und ein gutes neues Jahr 2022,
Für einen Bekannten suche ich ein Abschlußblech, das geschlitzte überm Auspuff. Ich denke, daß es zwischen Limo und Variant keinen Unterschied gibt, wenn doch, dann wäre es für letzteren.
Teilenummer habe ich nur die eine - 411 813 341A.
|
|
|
Stromstärke |
Geschrieben von: Clausvw - 22.10.2021, 06:56 - Forum: Elektrik
- Antworten (3)
|
 |
Hallo,
Da ich schon länger einen Fehler suche, bin ich jetzt am Zusatzluftschieber.
Wie hoch ist eigentlich die Spannung an diesem Teil ? Hat ein rotes Anschlusskabel.
Viele Grüße
Klaus
|
|
|
412 LE auf Vergaser umbauen |
Geschrieben von: chrisimobil - 30.08.2021, 18:35 - Forum: Motortechnik mit Zündung
- Antworten (8)
|
 |
Hallo in die Runde,
ist es möglich, einen LE (Einspritzer) auf LS (Vergaser) umzubauen? Hat das schon mal jemand gemacht?
Und könnte man Weber Doppelvergaser nehmen? Was meint denn da der TÜV dazu?
Hat jemand Weberlies eingetragen und würde mir eine Briefkopie geben?
Ich weiss, so viele Fragen, ich bin halt am überlegen, was ich mit meinem 412 LE mache...
Vielen Dank und Grüße aus dem Saarland
Christian
|
|
|
Solex PDSIT 32-34 auf Typ 4 Motor |
Geschrieben von: Go4Gold - 26.08.2021, 13:11 - Forum: Motortechnik mit Zündung
- Keine Antworten
|
 |
Hi zusammen,
ich hoffe ihr könnt mir helfen. In einem Erbstück (Buggy Deserter basierend auf einem Käfer-Chassis) läuft ein Typ 4 Motor mit eigentlich 2 Solex PDSIT 34 -2/3 Vergasern, da aber einer so undicht ist, dass aus der Lagerung der Drosselklappe das Benzin ausläuft, habe ich zwei frisch überholte PDSIT 32-34 -2/3 installiert. Nach meinem Verständnis sind sind nahezu identisch, nur ist der Durchmesser der Drosselklappe etwas geringer. Dennoch meine ich müsste damit der Motor vernünftig laufen, nur eben mit etwas weniger Leistung.
Gestern bei der ersten Probefahrt sind mir zwei Punkte aufgefallen:
1. Bei den alten Vergasern hatte nur einer (der linke) ein elektromagnetisches Abschaltventil. Die neuen Vergaser haben dagegen beide ein solches Ventil. Aktuell habe ich nur auf der linken Seite ein Anschlusskabel, also habe ich nur die linke Seite angeschlossen. Unmittelbar mit dem Anschließen stieg der Leeerlauf von ca 800/900 auf 1500.
Macht das Sinn? Nach meinem Verständnis dürfte der Motor bei nicht angeschlossenem Ventil doch gar keinen Sprit bekommen, oder? Warum lief er dann aber vor dem Anschließen schon? Und kann es u.U. Sinn machen, dass nur eine Seite ein solches Ventil hat oder sollte ich wenn dann auch beide Seiten anschließen?
2. Die beiden neuen Vergaser wurden wie gesagt kürzlich überholt, liefen nur 300km in einem VW und laut Verkäufer einwandfrei. Ich habe bislang nichts an der Einstellung verändert, mir ist nur aufgefallen, dass der Motor im Teillastbereich und/oder bei niedriger Drehzahl nicht ganz sauber läuft, sondern etwas ruckelig. Gibt man dann mehr Gas, läuft er einwandfrei.
Auf was deutet das hin?
Danke schon mal für eure Hilfe!
Daniel
|
|
|
VW vs. BMW |
Geschrieben von: MarcVoss - 22.08.2021, 20:25 - Forum: Zeitschriften
- Antworten (1)
|
 |
Hallo zusammen,
zunächst ein kurzer Hinweis, diese Rubrik ist ausschließlich für registrierte Forennutzer und b.a.w. sichtbar.
Hier können Dokumente hinterlegt werden.
Das Copyright dieser Dokumente ist unbedingt zu beachten, d.h. diese sind nur für den privaten Gebrauch, Weitergabe und Veröffentlichung nur entsprechend der Freigabe des Verfassers. Sprich - entsprechend dem gesunden Verstand damit umgehen. Danke.
Nun zur Geschichte - im Juli bekam ich eine journalistische Anfrage von Christian weitergeleitet, der ich auch zusagte.
Kurzum, der Termin sollte zumindest bei trockenem Wetter stattfinden, was auch bis auf eine tröpfelnde halbe Stunde eingehalten werden konnte.
Nach Ankunft in der BMW-Klassikwelt sprengte ich erstmal eine Vorstandsveranstaltung. Bei den aufgebauten Fotoapparaten platzierte ich das firmenfremde Fahrzeug, bis ich dezent auf den Mißstand hingewiesen wurde. Ich wurde dann auch recht schnell von den richtigen Leuten entdeckt und "abgeholt", die Frontmotorenfraktion konnte nach der Unterbrechung ihr Ding weiter durchziehen.
Zum Shooting ging es in das nördliche münchner Umland, Stand- und Fahrbilder wurden zahlreiche gemacht, über die abenteuerliche Entstehung einiger decke ich mal den Mantel des Schweigens.
Nun aber zum Artikel, den ich mal eingescannt habe:
ClassicCars VW vs.BMW
Es wurden in der Zeitschrift insgesamt vier Vergleiche beschrieben. Der Typ4 kam relativ gut weg, hätte schlimmer sein können. Nur der Wasserboxer und noch ein .. zwei Stellen hätten nicht sein müssen.
Und die 160 km/h des BMW sind auch nicht viel schneller, als die 155 des 411 (412).
Ein bisserl nebenbei könnte ich auch fotografieren:
In der Flugwerft Oberschleißheim:
![[Bild: AIB-Q411H_20210716_02_0960w.jpg]](https://www.aircooled-nation.de/forum/uploads/202108/AIB-Q411H_20210716_02_0960w.jpg)
Der Vergleich der Hecks:
![[Bild: AIB-Q411H_20210716_05_0960w.jpg]](https://www.aircooled-nation.de/forum/uploads/202108/AIB-Q411H_20210716_05_0960w.jpg)
Typ 4 von hinten kennt ja jeder, das Einzelstück aber eher nicht:
![[Bild: M-XD1168H_20210716_08_0960w.jpg]](https://www.aircooled-nation.de/forum/uploads/202108/M-XD1168H_20210716_08_0960w.jpg)
![[Bild: M-XD1168H_20210716_09_0960w.jpg]](https://www.aircooled-nation.de/forum/uploads/202108/M-XD1168H_20210716_09_0960w.jpg)
![[Bild: M-XD1168H_20210716_10_0960w.jpg]](https://www.aircooled-nation.de/forum/uploads/202108/M-XD1168H_20210716_10_0960w.jpg)
Und so sieht ein 2000er eben original aus:
![[Bild: BMW2000_0960w.jpg]](https://www.aircooled-nation.de/forum/uploads/202108/BMW2000_0960w.jpg)
Viel Spaß beim lesen,
Marc
|
|
|
Maß am Heck |
Geschrieben von: Dale_Jr. - 22.08.2021, 20:02 - Forum: Verschiedenes - Vorstellungen
- Keine Antworten
|
 |
Hallo zusammen
Könnte mir jemand das Maß vom Abschlußblech zur Auspuffunterkante beim 412 Variant abmessen.
Ich grübel gerade etwas rum und bei meinem ist zur Zeit der ganze Antriebsstrang ausgebaut.
Was mir zusätzlich helfen könnte, wären Fotos die auf der Höhe des Abschlußblech/Auspuff (auch von der Seite) gemacht sind.
So als ob man auf dem Boden liegend unters Auto schaut.
Ist nicht weltwichtig, aber ich hätte es aus dem Kopf.
Vielen Dank
|
|
|
Bambusablage vw 412 |
Geschrieben von: chrisimobil - 22.08.2021, 19:07 - Forum: Suchen
- Keine Antworten
|
 |
Hallo zusammen,
im Netz habe ich Bilder eines 412 mit Bambusablage gesehen. Gibt es eine Chance, sowas irgendwo zu bekommen?
Vielen Dank und Grüße
Christian
|
|
|
Motorprobleme |
Geschrieben von: ollervierzwölfer - 31.07.2021, 13:53 - Forum: Motortechnik mit Zündung
- Antworten (2)
|
 |
Hallo zusammen,
ich habe bei meinem 412 ein Problem mit dem Motor. Es ist ein 80PS Einspritzer.Wenn der Motor kalt ist und ich ihn starte läuft er etwas höher und gleichmäßig.Ist ja auch normal da er noch kalt ist. Nach kurzer Zeit geht die Drehzahl runter und er läuft immer unruhiger bis er irgendwann dann ausgeht. Wenn man ihn dann wieder startet geht er manchmal wieder sofort aus. Wenn der Motor irgendwann richtig warm ist, läuft er wieder besser ,aber die Drehzahl geht immer noch rauf und runter. Er fährt auch nicht so schönn. Irgendwie unruhig.
Zündung und das alles sind aber in Ordnung.
Wenn ich denn Stecker vom Temperaturfühler im Ansaugverteiler abziehe läuft er gut.Wenn ich ihn wieder aufstecke wieder schlecht. Habe auch schon den Fühler gewechselt. Da hat sich aber auch nichts geändert.
Was für ein Problem könnte das sein und ist es schlimm wenn ich einfach den Stecker ab lasse und so fahre.
Wäre schön wenn mir jemand da weiterhelfen könnte. Ich möchte mit dem 412 gerne in den Urlaub fahren.
Gruß
Christian
|
|
|
|