Hallo, Gast |
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.
|
Benutzer Online |
Momentan sind 18 Benutzer online » 0 Mitglieder » 18 Gäste
|
Aktive Themen |
Kupplung tauschen
Forum: Getriebe
Letzter Beitrag: vweugen
Gestern, 13:10
» Antworten: 4
» Ansichten: 89
|
3. Internationales Typ4 T...
Forum: Überregional
Letzter Beitrag: vweugen
02.09.2025, 20:51
» Antworten: 4
» Ansichten: 1.195
|
Gurthöhe verstellen
Forum: Inneneinrichtung und Sitze
Letzter Beitrag: Dale_Jr.
07.08.2025, 18:44
» Antworten: 5
» Ansichten: 535
|
Motorkühlung
Forum: Heizung Tank und Auspuff
Letzter Beitrag: MarcVoss
05.08.2025, 12:45
» Antworten: 3
» Ansichten: 188
|
Ölkühler undicht?
Forum: Motortechnik mit Zündung
Letzter Beitrag: Luftboxer
04.08.2025, 12:53
» Antworten: 5
» Ansichten: 272
|
Nein zur jährlichen HU fü...
Forum: Verschiedenes - Vorstellungen
Letzter Beitrag: Dale_Jr.
05.06.2025, 19:25
» Antworten: 0
» Ansichten: 215
|
Hoher Verbrauch
Forum: Motortechnik mit Zündung
Letzter Beitrag: Jens klt
31.03.2025, 22:49
» Antworten: 9
» Ansichten: 2.734
|
Neue Website mit Auto-Vid...
Forum: Verschiedenes - Vorstellungen
Letzter Beitrag: aircooled-berlin-67
25.03.2025, 08:21
» Antworten: 2
» Ansichten: 541
|
Bilder von verschiedenen ...
Forum: Verschiedenes - Vorstellungen
Letzter Beitrag: karmannfreund
20.02.2025, 13:31
» Antworten: 6
» Ansichten: 6.802
|
Unterschied in der Kaross...
Forum: Karosserie
Letzter Beitrag: fourelevenforever
23.12.2024, 15:11
» Antworten: 1
» Ansichten: 494
|
|
|
Domlager und Traggelenk 412er |
Geschrieben von: Luftboxer - 14.07.2019, 20:23 - Forum: Achsen und Lenkung
- Antworten (3)
|
 |
Hallo,
ich hätte mal ne Frage zu den Federbeinen vorne beim 412er.
Die Domlager haben sich in den späteren Baujahren geändert und sind baugleich
mit denen vom Käfer, ist das richtig?
Besteht die Möglichkeit, sich da was umzubauen, wenn man einen frühen 412er hat?
Wie sieht es mit dem Traggelenk unten am Federbein aus, da gibt es ja keine Neuteile mehr für.
Ist da etwas anderes kompatibel?
Danke & Gruß
Philipp
|
|
|
Armaturenbrett-Abdeckung 412 |
Geschrieben von: siggi476 - 13.07.2019, 20:12 - Forum: Erledigte Suchen
- Antworten (5)
|
 |
Hallo in die Runde,
hat jemand einen Tipp, wo man eine "nicht gerissene" Armaturenbrett-Abdeckung für einen 412 bekommen kann?
Ich überlege gerade, ob ich ein angebotenes Auto kaufen soll - aber unter anderem ist eben die Abdeckung mehrfach eingerissen .....
Besten Dank im Voraus für jeden Hinweis,
Siggi
|
|
|
mein Neuer :-) |
Geschrieben von: MarkSP2 - 05.07.2019, 23:30 - Forum: SP2
- Antworten (1)
|
 |
Hallo SP2-Freunde,
da jetzt endlich das Forum wieder zum Leben erweckt wurde (an dieser Stelle auch vielen Dank an Marc), möchte ich die Gelegenheit nutzen, nach nun längerer Zeit meines ersten Sichtkontaktes eines SP2 auf irgendeiner Estrada im Hinterland Brasiliens, genau diesen hier vorzustellen
Alles begann im Februar 2018 als ich am frühen Morgen ein auffälliges Exemplar dieser seltenen Spezies in freier Wildbahn sichtete…
![[Bild: kn7dw4nl.jpg]](https://s17.directupload.net/images/190705/temp/kn7dw4nl.jpg)
Da ich mich länger in der Region aufhielt, war es mir möglich über verschiedene Locals den Besitzer auszumachen. Keine 5 Tage vergingen, als er mich auf sein Anwesen einlud, um mir (“o alemão“/“dem Deutschen“) seine Autosammlung zu präsentieren. Voller Stolz öffnete er die Toren seiner Garage und zum Vorschein kamen neben vielen anderen wunderschönen Fahrzeugen auch dieser orangene SP2, welchen ich Tage zuvor gesichtet hatte. Beeindruckt vom Erscheinungsbild machte ich einige Fotos und hielt noch ein kurzes Schwätzchen mit dem glücklichen Besitzer, um mich daraufhin wieder zu verabschieden.
Erst einige Tage später reifte der Wunsch, den gesichteten Schatz zu heben und den Eigentümer zum Veräußern zu bewegen. Viele Wochen später und nochmal durch einen mehrmonatigen Streik der LKW-Fahrer verzögert, stand der SP2 dann tatsächlich auf dem Autotransporter, um nach einem weiteren langwierigen Streik des Hafenpersonals seine lange Reise nach Deutschland anzutreten. Die Verschiffung erfolgte über Sao Paulo nach Bremerhaven, von wo ich ihn dann endlich Anfang November persönlich in Empfang nehmen durfte.
![[Bild: 9pjcmtjq.jpg]](https://s17.directupload.net/images/190706/temp/9pjcmtjq.jpg)
Bevor ich den SP2 beim TÜV vorstellen wollte, nahm ich ihn zusammen mit einem guten Freund (tausend Dank Günter H. für deine Unterstützung!!) erstmal auf die Hebebühne, um ihn mit sorgfältiger Fleißarbeit optimal auf die Abnahme vorzubereiten.
![[Bild: 4bhy6nxe.jpg]](https://s17.directupload.net/images/190705/temp/4bhy6nxe.jpg)
Noch im Dezember und unter Mithilfe eines lieben Mitglieds dieses Forums, der mich vorab mit Unterlagen versorgt hatte (danke an Claus!), verlief die Abnahme dann problemlos und ich konnte schon am nächsten Tag zur Zulassungsstelle gehen und die H-Kennzeichen in Empfang nehmen!!
Leider waren die winterlichen Vorboten schon sehr präsent, weshalb ich den SP2 erstmal in den Winterschlaf versetzte. Jetzt nach vielen weiteren Wochen der Vorfreude war nun im Mai die erste Ausfahrt mehr als überfällig. Belohnt wurde ich mit einem wunderbaren Sound des Boxermotors, einem unbeschreiblich großartigen Fahrgefühl auf deutschen Estradas sowie vielen erfreuten Blicken und neugierigen Gesprächen mit verschiedenen Passanten.
![[Bild: ac8ur33z.jpg]](https://s17.directupload.net/images/190705/temp/ac8ur33z.jpg)
Ich freue mich schon auf den Sommer und auf viele tolle Ausfahrten sowie Begegnungen sowohl auf der Straße als auch hier in der kleinen exklusiven Community! Ich hoffe hier kommt wieder so viel Leben rein wie im alten Forum!!
![[Bild: 4yexlkr7.jpg]](https://s17.directupload.net/images/190706/temp/4yexlkr7.jpg)
Bis bald,
Markus
|
|
|
|