Hallo, Gast |
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.
|
Benutzer Online |
Momentan sind 22 Benutzer online » 0 Mitglieder » 21 Gäste Google
|
Aktive Themen |
Gurthöhe verstellen
Forum: Inneneinrichtung und Sitze
Letzter Beitrag: fourelevenforever
27.04.2025, 06:54
» Antworten: 1
» Ansichten: 38
|
Hoher Verbrauch
Forum: Motortechnik mit Zündung
Letzter Beitrag: Jens klt
31.03.2025, 22:49
» Antworten: 9
» Ansichten: 1.770
|
Neue Website mit Auto-Vid...
Forum: Verschiedenes - Vorstellungen
Letzter Beitrag: aircooled-berlin-67
25.03.2025, 08:21
» Antworten: 2
» Ansichten: 97
|
Bilder von verschiedenen ...
Forum: Verschiedenes - Vorstellungen
Letzter Beitrag: karmannfreund
20.02.2025, 13:31
» Antworten: 6
» Ansichten: 5.931
|
3. Internationales Typ4 T...
Forum: Überregional
Letzter Beitrag: vweugen
28.01.2025, 15:43
» Antworten: 3
» Ansichten: 473
|
Unterschied in der Kaross...
Forum: Karosserie
Letzter Beitrag: fourelevenforever
23.12.2024, 15:11
» Antworten: 1
» Ansichten: 234
|
Abgaswerte 41x LE ?
Forum: Einspritzanlage (D-Jet)
Letzter Beitrag: MarcVoss
29.08.2024, 20:05
» Antworten: 8
» Ansichten: 10.450
|
Batterie erreichen - Sitz...
Forum: Elektrik
Letzter Beitrag: fourelevenforever
04.08.2024, 11:01
» Antworten: 4
» Ansichten: 1.042
|
Motorraumdichtung, Regler...
Forum: Verkaufen
Letzter Beitrag: Bergnasenbär
25.07.2024, 20:52
» Antworten: 0
» Ansichten: 336
|
Türen mit Ausstellfenster...
Forum: Verkaufen
Letzter Beitrag: fourelevenforever
11.06.2024, 11:09
» Antworten: 1
» Ansichten: 718
|
|
|
Batterie erreichen - Sitz hochklappen |
Geschrieben von: Jens klt - 19.03.2024, 23:17 - Forum: Elektrik
- Antworten (4)
|
 |
Hallo zusammen,
die Batterie meines neuen 412 LE hat eine Batteriepoltrennschraube, damit sich nach Wochen und Monaten Standzeit die Batterie nicht entlädt.
Lt. "So helfe ich mir selbst"-Handbuch (lag im Auto) ist die Batterie ja unter dem Fahrersitz. Leider komme ich trotzdem nicht an die Batterie heran. Auf dem abgebildeten schwarz/weiß Bild kann ich nichts erkennen.
Ich hab den Sitz lt. Handbuch schon ganz zurückgestellt und die Lehne nach vorn gestellt. Aber ich kann keinen Hebel ertasten, mit dem man den Sitz aushaken und hochklappen soll.
Habt ihr eine Idee, an welcher Stelle man den Hebel ertasten soll?
Danke für Tipps!
|
|
|
Bremsen revidiert |
Geschrieben von: MarcVoss - 15.03.2024, 15:43 - Forum: Räder und Bremsen
- Keine Antworten
|
 |
Nachdem ja vor 3 Jahren im Zuge der neuen Federn auch die Bremsen "gemacht" wurden (siehe H I E R), habe ich mich über den Jahreswechsel dran gemacht, die seinerzeit ausgebauten Sättel auch herzurichten, statt im Keller vergammeln zu lassen.
Auch wenn die Bremsen prinzipiell noch funktionierten, war es dann mit den Rückstellkräften grenzwertig.
Also war auspressen angesagt, wenn die 10 bar Druckluft vom Kompressor aber nicht mehr reichen, dann muß die Fettpresse ran.
![[Bild: ATE_Bremsen_20240103_058_0960w.jpg]](https://www.aircooled-nation.de/forum/uploads/202104/ATE_Bremsen_20240103_058_0960w.jpg)
Danach wird entrostet und mit Zinkfarbe wird ein Langzeitschutz erreicht.
![[Bild: ATE_Bremsen_20240104_074_0960w.jpg]](https://www.aircooled-nation.de/forum/uploads/202104/ATE_Bremsen_20240104_074_0960w.jpg)
Namhafte Farbe mit Hammerschlageffekt macht ein originales Aussehen, zum Vergleich - links Typ 4, rechts Typ 1.
So sieht es dann an der Achse aus:
![[Bild: Bremse_VL_neu_0960.jpg]](https://www.aircooled-nation.de/forum/uploads/202104/Bremse_VL_neu_0960.jpg)
Zusammen mit einer neuen Scheibe, hier eine geschliffene Version, macht das Fahren bekanntlich Spaß, das Bremsen zwar weniger, aber es "wirkt".
Mag sein, daß es übertrieben aussieht, doch besonders die Teile im Dreckbereich erfahren selten den nötigen Korrosionsschutz. Oben hui, unten pfui.
|
|
|
Neuanmeldungen Freischaltung und Beobachtung |
Geschrieben von: Administrator - 07.02.2024, 10:04 - Forum: Allgemeines
- Keine Antworten
|
 |
Da es derzeit einige Anmeldungen mit dubiosen Namen und Mailadressen gibt, das Ganze auch bei anderen Foren zu beobachten ist, werden neue Mitglieder nur noch manuell freigeschaltet.
Mitglieder deren "Herkunft", sprich der Nickname beiinhaltet keinen Zusammenhang aufs Auto, oder der Name ist nicht in der Szene bekannt, werden zunächst auf "Moderation" gestellt.
D.h. die Beiträge müssen zur Veröffentlichung freigeschaltet werden.
Daher auch der Aufruf, sich hier kurz nach der Anmeldung vorzustellen oder etwas Sinnvolles zu schreiben, andernfalls kann es sein, daß der Account nach ein paar teilnahmslosen Monaten wieder deaktiviert wird.
Vielen Dank für das Verständnis.
|
|
|
Neue Unterforen |
Geschrieben von: Administrator - 02.02.2024, 19:20 - Forum: Technik Typ 4
- Keine Antworten
|
 |
Da in letzter Zeit doch wieder ein paar Beiträge entstanden (vielen Dank), ist nun eine Unterteilung nach Themen (ähnlich der Gruppierung des Teilekatalogs) vorhanden.
Weiterhin bitte ich alle Fragenden / Hilfesuchenden und eine entsprechende Rückmeldung, wenn das Problem gelöst wurde. Denn davon profitieren dann weitere Leser in Zukunft.
Also, nicht nur anmelden und nur einen Beitrag schreiben. Danke
Beiträge, die versehentlich nicht im richtigen Unterforum gelandet sind, werden entsprechend verschoben.
|
|
|
Neue Unterforen |
Geschrieben von: Administrator - 02.02.2024, 19:20 - Forum: Allgemeines
- Keine Antworten
|
 |
Da in letzter Zeit doch wieder ein paar Beiträge entstanden (vielen Dank), ist nun eine Unterteilung im Bereich Technik nach Themen (ähnlich der Gruppierung des Teilekatalogs) vorhanden.
Weiterhin bitte ich alle Fragenden / Hilfesuchenden und eine entsprechende Rückmeldung, wenn das Problem gelöst wurde. Denn davon profitieren dann weitere Leser in Zukunft.
Also, nicht nur anmelden und nur einen Beitrag schreiben. Danke
|
|
|
|