02.09.2025, 06:57
Servus,
Der Nehmerzylinder kann und sollte bei jedem Bremsflüssigkeitswechsel mit berücksichtigt werden.
Macht aber wohl kaum jemand, weil die Entlüfterschraube nicht im Blickfeld ist und etwas schwieriger erreichbar ist. Unmöglich ist es aber nicht.
Zudem stellen vergammelte Nehmerzylinder ein großes Problem dar, weil kaum Ersatz verfügbar. Es gibt jedoch derzeit ein Unternehmen, welches die wieder aufarbeitet.
Aus der Ferne sieht das aber tatsächlich nach verschlissener Scheibe aus.
Nur die frühen Typen hatten 215 mm, später war dann 210 mm üblich.
Was aber letztlich eingebaut ist, siehst du erst, wenn alles getrennt ist. Passen tut nämlich beides.
Bedenke, Mitnehmerscheiben von Käfer & Co passen nicht, die Welle hat einen kleineren Durchmesser.
Ganz ehrlich - Ausbau des Motors alleine mag funktionieren, Einbau wird schwierig. Die Empfehlungen haben schon ihren Grund.
Absenken des Getriebes ist das Minimum der Tätigkeit.
Ist vll. auch etwas abhängig ob Limo oder Variant.
Viel Erfolg.
Der Nehmerzylinder kann und sollte bei jedem Bremsflüssigkeitswechsel mit berücksichtigt werden.
Macht aber wohl kaum jemand, weil die Entlüfterschraube nicht im Blickfeld ist und etwas schwieriger erreichbar ist. Unmöglich ist es aber nicht.
Zudem stellen vergammelte Nehmerzylinder ein großes Problem dar, weil kaum Ersatz verfügbar. Es gibt jedoch derzeit ein Unternehmen, welches die wieder aufarbeitet.
Aus der Ferne sieht das aber tatsächlich nach verschlissener Scheibe aus.
Nur die frühen Typen hatten 215 mm, später war dann 210 mm üblich.
Was aber letztlich eingebaut ist, siehst du erst, wenn alles getrennt ist. Passen tut nämlich beides.
Bedenke, Mitnehmerscheiben von Käfer & Co passen nicht, die Welle hat einen kleineren Durchmesser.
Ganz ehrlich - Ausbau des Motors alleine mag funktionieren, Einbau wird schwierig. Die Empfehlungen haben schon ihren Grund.
Absenken des Getriebes ist das Minimum der Tätigkeit.
Ist vll. auch etwas abhängig ob Limo oder Variant.
Viel Erfolg.
Viele Grüße,
Marc
Marc