Folgende Warnungen sind aufgetreten: |
![]() |
Kupplung tauschen - Druckversion +- Luftgekühltes Forum (https://www.aircooled-nation.de/forum) +-- Forum: Volkswagen (https://www.aircooled-nation.de/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Technik Typ 4 (https://www.aircooled-nation.de/forum/forumdisplay.php?fid=4) +---- Forum: Getriebe (https://www.aircooled-nation.de/forum/forumdisplay.php?fid=29) +---- Thema: Kupplung tauschen (/showthread.php?tid=304) |
Kupplung tauschen - Luftboxer - 02.09.2025 Moin in die Runde, Ich habe festgestellt, dass meine Kupplung recht spät kommt und das bei höheren Drehzahlen die Kupplung gefühlt durchdreht, ich nehme mal an, dass die Reibscheibe verschlissen ist. Luft im Hydrauliksystem wird es wohl nicht sein? Weiß jemand, welchen Durchmesser die Scheibe bei einem AN Motor haben muss? 210, 215 mm? Für den Tausch: Ist es möglich nur den Motor auszubauen um die Reibscheibe zu tauschen? Im Reparaturleitfaden ist nur eine Anleitung für Ausbau Motor + Getriebe. Danke für jeden Tipp. LG RE: Kupplung tauschen - MarcVoss - 02.09.2025 Servus, Der Nehmerzylinder kann und sollte bei jedem Bremsflüssigkeitswechsel mit berücksichtigt werden. Macht aber wohl kaum jemand, weil die Entlüfterschraube nicht im Blickfeld ist und etwas schwieriger erreichbar ist. Unmöglich ist es aber nicht. Zudem stellen vergammelte Nehmerzylinder ein großes Problem dar, weil kaum Ersatz verfügbar. Es gibt jedoch derzeit ein Unternehmen, welches die wieder aufarbeitet. Aus der Ferne sieht das aber tatsächlich nach verschlissener Scheibe aus. Nur die frühen Typen hatten 215 mm, später war dann 210 mm üblich. Was aber letztlich eingebaut ist, siehst du erst, wenn alles getrennt ist. Passen tut nämlich beides. Bedenke, Mitnehmerscheiben von Käfer & Co passen nicht, die Welle hat einen kleineren Durchmesser. Ganz ehrlich - Ausbau des Motors alleine mag funktionieren, Einbau wird schwierig. Die Empfehlungen haben schon ihren Grund. Absenken des Getriebes ist das Minimum der Tätigkeit. Ist vll. auch etwas abhängig ob Limo oder Variant. Viel Erfolg. RE: Kupplung tauschen - vweugen - 02.09.2025 Ja ist möglich dann musst du aber am Schaltkopf vom Getriebe den Blechdeckel abnehmen und die Mutter dahinter mittels Spezialnuss lösen um die Welle aus der Mitnehmerscheibe heraus ziehen zu können.Genau aus dem >Grund bauen eigentlich alle Motor und Getriebe zusammen aus bzw senken es zumindest ab.Da dabei meist vergessen wird das Schaltgestänge zu lösen werden da einige Teile beschädigt.Deshalb alles zusammen ausbauen und nicht vergessen die Antriebswellen auch gleich auszubauen um diese zu reinigen und frisch zu fetten das macht auch keiner ist aber sehr wichtig zur ERhaltung derselben.Wenn Du das alles ausgebaut hast auch daran denken den Nehmerzylinder zu lösen was meist nur mit Gewalt möglich ist und dann gut gefettet wieder einbauen den im eingebauten Zustand ist das fast unmöglich.Möchte Dir keine Angst machen aber wenn Du danach mal an dieseachen ranmusst wirst Du an mich denken. Viel Spass Glück und gute Nerven. LG Eugen RE: Kupplung tauschen - Luftboxer - 03.09.2025 Danke Marc und Eugen, ich habe einen frühen 412 Vari (8/72), allerdings mit einem späten Vergasermotor (AN), deshalb tippe ich mal auf eine 210er Scheibe. Motor und Getriebe auszubauen scheint dann ja die sinnvollere Variante zu sein, habe ich aber ziemlichen Respekt vor, ich war ja schon froh, dass ich das Ölkühler-Problem ohne Ausbau behoben hatte und jetzt muss es doch geschehen. Ich stelle mir auch den anschließenden Einbau von Motor und Getriebe kompliziert vor, also nach den Angaben im Rep.leitfaden, muss ja alles recht genau ausgerichtet sein, Kupplungsstange im Durchgang der Hinterachse, Motor zum Lüftergehäuse, etc. Ich hätte da Sorge, dass man etwas falsch ausgerichtet oder verspannt einbaut und dann Verschleißprobleme o.ä. bekommt. Bisher habe ich die Kupplung nur bei einem T2 und einem Audi 80 selber getauscht. Die Tipps von Eugen, alle in Frage kommenden Teile gleich mit zu überholen, werde ich auf jeden Fall beherzigen. Welche Wellendichtringe tauscht man denn bei der Aktion am Besten? Ich muss mal schauen, wie ich da strategisch am Besten vorgehe. Danke euch vielmals. Lieben Gruß Philipp RE: Kupplung tauschen - vweugen - 13.09.2025 Hallo Phillip Den Motorsimmering würde ich auf jeden Fall tauschen.Den Getriebesimmering eigentlich auch obwohl da Undichtigkeiten eher selten sind.Eher wird der Nehmerzylinder undicht.Wenn der Simmering von der Schaltstange schwitzt was auch eher sehr selten ist den auch tauschen.(hab ich die letzten 45 Jahre noch nie gebraucht).Ach ja den Druckschlauch beim Getriebe für die Kupplungebetätigung nicht vergessen der wächst gerne zu.Passen tut da der vom T3 Bus und gibts in jedem Käfershop. LG Eugen |