05.08.2025, 12:45
Servus Philipp,
Tatsächlich würde auch ich im Sommer keine Heizung einschalten, das führt dem Motor keine Wärme ab, höchsten wird das Abgas etwas heruntergekühlt. Ob das irgendeinen Einfluß hat, kann dir nur ein Spezialist, der sowas im Versuch ermittelt hat, beantworten.
Inwieweit das Lüfterrad bzgl. der Luftmenge überdimensioniert ist, sprich ein abzweigen von Luft für die Heizung relevant ist, wissen auch nur die Entwickler, bzw. wussten …
Allerdings sieh dir die Bypässe an, die es gibt und die Querschnitte der Öffnungen am Gebläsegehäuse.
Beim Käfer bringt das große Lüfterrad (1600er) ~600l / sek! Natürlich bei Nenndrehzahl und nicht im Stand. Beim Typ 4 wird es ähnlich sein. Also ein paar Badewannen je Sekunde.
Zurück zu deinen Fragen, ich denke, bei geschlossener Heizung bläst die Luft anderswo ab, geht also auf jeden Fall durch die WT. Bei Temperaturen, die mehr Motorkühlung benötigen, fährt eh keiner mit Heizung, erledigt sich also von selbst. Das Abstellen einer heißen Maschine an der Ampel ist eher ungeschickt, Kühlung fehlt und wenn es blöd läuft, springt sie nimmer an.
Tatsächlich würde auch ich im Sommer keine Heizung einschalten, das führt dem Motor keine Wärme ab, höchsten wird das Abgas etwas heruntergekühlt. Ob das irgendeinen Einfluß hat, kann dir nur ein Spezialist, der sowas im Versuch ermittelt hat, beantworten.
Inwieweit das Lüfterrad bzgl. der Luftmenge überdimensioniert ist, sprich ein abzweigen von Luft für die Heizung relevant ist, wissen auch nur die Entwickler, bzw. wussten …
Allerdings sieh dir die Bypässe an, die es gibt und die Querschnitte der Öffnungen am Gebläsegehäuse.
Beim Käfer bringt das große Lüfterrad (1600er) ~600l / sek! Natürlich bei Nenndrehzahl und nicht im Stand. Beim Typ 4 wird es ähnlich sein. Also ein paar Badewannen je Sekunde.
Zurück zu deinen Fragen, ich denke, bei geschlossener Heizung bläst die Luft anderswo ab, geht also auf jeden Fall durch die WT. Bei Temperaturen, die mehr Motorkühlung benötigen, fährt eh keiner mit Heizung, erledigt sich also von selbst. Das Abstellen einer heißen Maschine an der Ampel ist eher ungeschickt, Kühlung fehlt und wenn es blöd läuft, springt sie nimmer an.
Viele Grüße,
Marc
Marc