Folgende Warnungen sind aufgetreten:



Luftgekühltes Forum
Motorkühlung - Druckversion

+- Luftgekühltes Forum (https://www.aircooled-nation.de/forum)
+-- Forum: Volkswagen (https://www.aircooled-nation.de/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Technik Typ 4 (https://www.aircooled-nation.de/forum/forumdisplay.php?fid=4)
+---- Forum: Heizung Tank und Auspuff (https://www.aircooled-nation.de/forum/forumdisplay.php?fid=28)
+---- Thema: Motorkühlung (/showthread.php?tid=303)



Motorkühlung - Luftboxer - 28.07.2025

Hallo zusammen,

ich frage mich, ob es für die Motorkühlung besser ist, wenn man die Klappen zu den Heizbirnen nicht öffnet,
also die Heizungshebel auf "Zu" stellt.
Ich denke, dass der Luftstrom, der durch die Birnen nach vorne geht ja aus dem Lüfterkasten kommt,
wenn da jetzt kein Luftstrom durchgeht, dann müsste doch mehr Luft für die Motorkühlung übrig bleiben?
Lieg ich da richtig oder ist das Unsinn?

Gibt es sonst noch Tipps, wie man durch Fahrweise oder ähnliches die Motorkühlung verbessert?
Ist es z.B. sinnvoll, bei längeren rot-Phasen oder im Stau den Motor abzustellen?



(Einen zusätzlichen Ölkühler möchte ich auch noch nachrüsten, ist aber kostspielig...)


Danke & Gruß


RE: Motorkühlung - Dale_Jr. - 31.07.2025

Das öffnen der Klappen entzieht dem Motor ja zusätzlich Wärme und hilft deshalb etwas bei der Kühlung. (ein klein wenig)

Ist bei warmen Außentemperaturen natürlich blöd für die Insassen.

Umwelttechnisch uncool, aber den Unsinn bei Rot oder im Stau abzustellen vergess gleich wieder.
Dieser Start/Stop Quatsch von den modernen Fahrzeugen ist für unsere Motoren eher kontraproduktiv.

Unsere luftgekühlten, sind ja zwangsgekühlt. Wenn man abstellt, steht auch die Kühlung und erzeugt einen Hitzestau.
Das war vor 50 Jahren nicht wirklich der Rede wert, aber da wir hier mittlerweile dauerhaft "gutes Wetter" haben, sollte man das zumindest mit einkalkulieren.

Mag sich übertrieben anhören, ist es vielleicht auch. 
Generell können die Motoren aber einiges ab, also keine Panik.

Zusatzölkühlung ist ebenfalls nicht verkehrt.