14.07.2025, 22:18
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.07.2025, 07:43 von Administrator.)
Servus Philipp,
In der Tat haben regelmäßig auch Käfer und 356er an dieser Stelle Probleme, wenn die alten Dichtungen schrumpfen.
Eine Demontage im eingebauten Zustand halte ich für unrealistisch. Die Bolzen, auf die der Kühler aufgesteck ist, sind ca. 12 cm lang, zudem darüber das Klappensystem, welches nicht verbogen werden sollte. Und im Anschluß sitzt der Gebläsekasten.
![[Bild: Motor411_20210404_Block_02_1536a.jpg]](https://www.aircooled-nation.de/forum/uploads/201908/Motor411_20210404_Block_02_1536a.jpg)
Bei der Verwendung von neuen Dichtungen auf Marke achten, billige Nachbauten können je nach Mischung auch aufquellen und somit den Durchfluß hindern. Alles schon dagewesen.
In der Tat haben regelmäßig auch Käfer und 356er an dieser Stelle Probleme, wenn die alten Dichtungen schrumpfen.
Eine Demontage im eingebauten Zustand halte ich für unrealistisch. Die Bolzen, auf die der Kühler aufgesteck ist, sind ca. 12 cm lang, zudem darüber das Klappensystem, welches nicht verbogen werden sollte. Und im Anschluß sitzt der Gebläsekasten.
![[Bild: Motor411_20210404_Block_02_1536a.jpg]](https://www.aircooled-nation.de/forum/uploads/201908/Motor411_20210404_Block_02_1536a.jpg)
Bei der Verwendung von neuen Dichtungen auf Marke achten, billige Nachbauten können je nach Mischung auch aufquellen und somit den Durchfluß hindern. Alles schon dagewesen.
Viele Grüße,
Marc
Marc