Folgende Warnungen sind aufgetreten:




Gurthöhe verstellen
#1
Hallo zusammen,

im Herbst habe ich den Fahrersitz beim Sattler neu polstern lassen. Der Sitz meines 412LE (4-türer) war durchgesessen.
Die Aufpolsterung war effektiv. Leider zu effektiv. Der Sitz ist nun so hoch, dass man wie auf einem Hocker sitzt, nicht integriert ins Auto.
Rückgängig machen hieße, alles neu zu demontieren und zu bezahlen natürlich.

Damit ließe sich zwar leben. Leider rutscht der serienmäßige Gurt (der ja natürlich nicht höhenverstellbar ist ab Werk) permanent die Schulter runter. Ausgesprochen unangenehm und nervig. Das mindert Fahrfreude.
Gibt es irgendetwas im Zubehör (nicht VW-spezifisch), ganz allgemein, womit man den Gurtverlauf anheben kann? Irgendeinen Gurtreicher o.ä., der einen höheren Verlauf bietet. Mir fehlt die Phantasie, wie so etwas aussehen könnte, aber vielleicht hat mal jemand so etwas gesehen. Wer weiß!?

Danke euch!

Jens
Zitieren
#2
Lass den Sitz doch vorne einfach weiter runter mit dem vorderen rechten Knopf.
Zitieren
#3
Hallo Hilmar, das hab ich schon probiert, aber so kann ich dann gar nicht mehr sitzen. Und auch dann rutsch der Gurt immer noch von der Schulter.
Leider ist der Sitz so stark aufgesattelt worden, dass es sich wie ein Hocker anfühlt.
Zitieren
#4
(03.05.2025, 16:11)Jens klt schrieb: Hallo Hilmar, das hab ich schon probiert, aber so kann ich dann gar nicht mehr sitzen. Und auch dann rutsch der Gurt immer noch von der Schulter.
Leider ist der Sitz so stark aufgesattelt worden, dass es sich wie ein Hocker anfühlt.

Hallo Jens,

schau mal hier: 

https://stevens-shop.de/Ersatzteile-und-...eitsgurte/

Vielleicht brauchst Du einen anderen Gurt. Die Gurte von Stevens haben bei unserer Lotta (VW 411 L - EZ 03.1969) bestens gepasst und sind auch nicht sehr teuer.
Viele Grüße aus Ostwestfalen

Wilhelm Moswinkel
vw-411.de
Zitieren
#5
Hallo Wilhelm, danke für den Tipp. Aber es ist leider so, dass (nach dem Aufsatteln) der Gurtumlenkpunkt zu niedrig liegt bzw. - im Umkehrschluss - der Sitz einfach zu hoch.
Ich war noch mal beim Sattler und habe die Sitzhöhe reklamiert. Er hat vielleicht 1 cm Material abgenommen, aber wirklich spürbar ist das nicht. Zwar ist der Sitz straff (vorher fiel ich quasi durch die Federn), aber hocke nun einfach unbequem und zu hoch im Auto. Die Neigungsverstellung bringt nix. Der Gurt rutscht einfach von der Schulter runter, was halt einfach beim Fahren nervt. Den Sattler stört es nicht, aber der ist auch kleiner als ich (1,85m).

Natürlich ist das kein Weltuntergang, aber vielleicht läuft eines Tages eine Lösung über den Weg. Gut laufen tut der Wagen ja.
Zitieren
#6
Ich hätte als Vorschlag 2 recht unkonventionelle Lösungen.


A.)
Jemanden suchen mit sehr guten Schweißkenntnissen (sofern du es nicht selbst kannst), B-Säulen Bezug lösen und etwas höher eine 2. Gurtmutter (7/16"UNF) einschweißen.
Zum Abdecken der anderen gibt es ja Kunststoff-Blindschrauben.
Sollte der Sitz sich wieder "runtersetzen" kann man ja wieder Wechseln.

Oder B.)

Das Sitzgestell um ein passendes Maß kürzen.
Hab ich damals gemacht, um damit die Recaros die der Vorbesitzer installiert hatte, tiefer zu legen.

Zu beachten ist dabei die Höhe der Batterie. Oder diese auf die Beifahrerseite verlegen. 
Mit zweier Batterieausstattung ist die 2. eh dort montiert.
Bei den vielen unterschiedlichen Maßen die es bei Batterien gibt, findet sich bestimmt auch eine flachere.


Mir kam auch so ein extra Gurthalter (an der Kopfstütze**) wie er bei Cabrios verwendet wird in den Sinn, aber da liegt der Umlenkpunkt noch viel niedriger.

** Musterbilder z.B. bei Memminger oder MB
LG
Gerold

Ihr könnt mich mal am Tuffel tuuten !!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste